Gebastel: Schuhe präparieren

Was macht man, wenn man tolle Schuhe geschenkt bekommt, die Farbe hellblau aber einfach furchtbar findet?

Genau, man „färbt“ die Schuhe einfach selber um. Und zwar mit der selben Spraydose, die man auch für sein Fahrrad, Wickelkommode oder Badewannenablage benutzt hat.

Wenn man unterschiedliche Farben haben möchte, dann besprayt man die Schuhe zuerst komplett mit dem „Grundton“.

Danach wird in mühevoller Detailverliebtheit alles abgeklebt, was den Grundton behalten soll.

Am Schluss wird mit der zweiten Farbe dann nochmals der komplette Schuh eingesprüht.

Trocknen lassen, Klebedingens entfernen und fertig ist ein Schuh, der gerne getragen wird.

Tata;

Da fällt mir gerade ein, das ich noch die Schuhbändel wechseln wollte zu den Schuhbändel von meinen alten Springerstiefeln. Sollte ich wohl mal noch machen.

Schuhe…..

Ich mag keine Schuhe einkaufen..

Da scheint mir einfach ein bestimmtes Gen zu fehlen. Und weil das so ist, hatte ich in letzter Zeit oft nasse Füsse.

Meine Lieblingssneakers haben nämlich Löcher.

So grosse Löcher, das meine Füsse bei Regen so nass sind, als wäre ich barfuss unterwegs gewesen.

So grosse Löcher, das ich sogar schon den Festivalhack angewendet habe und mit Plastiksäcken die Füsse eingewickelt hatte, bevor ich raus in den Regen musste. =)

Die Schuhe hab ich erset zwei Jahre, gekauft an einem Mädelsweekend mit meiner Familie in Landquart Anfangs Mai 2015.

Macht nichts, hab ja noch meine Frühlings/ Herbststiefel, die ich letztes Jahr gekauft habe. Denkste.. Auch die sind nach einem Jahr intensivem Tragen, bei Eis & Schnee und dreckigen Festivals & Shootings, nicht mehr ganz dicht. Auch hier hab ich aufgeweichte Füsse.

Für mich ein Horror, zu wissen neue Schuhe müssten her.

Zum Glück hab ich vor ca 2.5 Jahren mal ein paar Schuhe bei EMP bestellt und zwar Flogging Molly Sneakers. Die hab ich zu erst nie angehabt, weil sie so neu waren und meine damaligen alten alltags-Turnschuhe noch nicht ganz futsch (ja, meine Schuhe müssen wirklich grosse Löcher haben, damit ich mich davon trenne 😉 ) und ich am Mädelsweekend dann direkt die alten gegen die Grenade getauscht habe. Quasi im Hotel zurückgelassen. (Auch das ist ein Trick von mir, damit ich die alten Sache nicht wieder aus dem Müll hohlen gehe.. Ich kenn mich doch 🙂 )

Und die nächste Herausforderung wird sein, wo finde ich passende, vegane Stiefel, die auch noch passabel aussehen? Für Tipps bin ich offen 😉

Berntage und Überraschungsbücher

Letzten Mittwoch war ich in Bern.

Dort hab ich meine total liebe Ernährungsberaterin getroffen, weil wir gucken wollten, ob ich auch brav meine Stoffwechselkur gemacht habe =D

Danach bin ich kurz in den Thalia, da ich noch ein Geburtstagsgeschenk holen wollte. Anstatt das geplanten Buch zu kaufen, hab ich einen Tisch mit vorverpackten Büchern entdeckt und mich sofort darauf gestürtzt.

Die Idee dabei ist simple: Auf ein Kärtchen schreibt die Person, welche das Buch gelesen hat, eine kurze Info um was es in etwa geht und warum das Buch zu empfehlen ist.

Ich hab gleich zwei gekauft. Eines wie geplant als Geschenk und eines für mich, weil die Beschreibung genau mein Ding war.

Nach dem Spontankauf direct wieder ins Tram und zurück Richtung Munster. Dort sind wir ins Restaurant Frohsinn ein echt leckeres Menü essen gegangen.

Beim Mittagessen, als wir die Bücher ausgepackt haben, stellte ich fest, dass ich „leider“ meines schon mal gekauft und schon gelesen hatte. =) Daher ging es direkt nach dem Essen zurück in den Thalia, zur Buchrückgabe (welche ja dank dem Zettel völlig unkompliziert ist). Ich konnte aber immerhin  bestätigen, dass die Buchbeschreibung gestimmt hat.

Übrigens musste ich meine Schuhe doch wegschmeissen. Daher hat es vor dem Besuch im Arena Fitness (Ernährungsberaterin 😉  ) noch einen Abstecher in ein Schuhgeschäft gegeben und ich habe mir neue Fussbekleidung erstanden. Mit einem Absatz, der nicht hohl ist.

dsc_2763.jpg