Shooting: Horrorpuppe

Da ich aktuell meinen Sidecut rauswachsen lasse, weil ich einfach zu faul bin, jede Woche neu rasieren zu müssen, hab ich mir gedacht, könnte man doch mit der halb-halb Frisur ein Shooting planen.

Also habe ich Natascha von Mikkis Blog angefragt, ob sie mit mir ein Puppenshooting machen würde.

Da Natascha einen Fashion Blog betreibt, wurde uns auch bald klar, das ich mir noch ein Marken Kleid von Chi Chi London  für das Shooting besorgen sollte.

Also mal im Internet gesucht und bei AboutYou gefunden:

Am Schluss hat das schwarze Kleid mit dem lustigen Muster drauf gewonnen, da die Kleider recht eng geschnitten, sehr unelastisch sind und nicht mehr alle in meiner Grösse vorhanden waren.

Fotograf und Visa waren bald gefunden, und obwohl für mich persönlich nicht ganz das Resultat herausgekommen ist, das ich mir erhofft hatte, so hatten wir einen lustigen Nachmittag und Natascha hat noch eine tolle Geschichte geschrieben, die sie auf ihrem Blog veröffentlicht hat:

Die Geschichte über das Mädchen mit Ihrer Puppe Evi

 

Fotografiert hat dabei Marco von https://www.mr-foto.ch/ und geschminkt wurden wir von Tina von http://www.opulent-beauty.ch/

Es war ein nasser, kalter Sonntag, im Nirgendwo mit Ruine und Wald. Wir hatten kalt und hatten auch etwas Zeitdruck, weil die Sonne auch noch irgendwie anwesend sein musste 🙂

Mein erster Gedanke nach dem Shooting war:

Doch mittlerweile kann ich mit Humor auf das Ganze schauen und es gab doch einige Feedbacks, das die Idee gut umgesetzt wurde. =) Immerhin 😉

Und da ich ja erst wieder mit den Shootings angefangen habe, bleibt ja noch viel Luft nach oben für neue Experiment. 😉

Hier noch ein paar Bilder vom Shooting:

Pixum, die Zweite

Vor ein paar Tage erst, hatte ich einen kurzen Bericht zum Thema Fotobuch von Pixum geschrieben: https://develi.ch/wordpress/?p=1927

Am Dienstag, kurz vor 21:00 Uhr hatte ich die Bestellung abgeschickt und knap zwei Tage später, also Freitag Mittag war das bestellte Fotobuch schon im unserem Briefkasten.

imageWenn das nicht fix ist…

Die Auswahl für Fotobücher ist recht gross, da kann man sich wirklich in der Frage verlieren, was genau man überhaupt benötigt. Das dies mein erstes Fotobuch ist, habe ich mal „klein“ angefangen.

Ein quadratisches Fotobuch, mit 26 Seiten, welche man auch zuerst mal füllen muss. =)

wpid-DSC_1352.jpgDie Fotos sehen gestochen scharf aus und sind hübsch zum anschauen. Ich muss zugeben, das ich selber immer irgendwie an selbst ausgedruckte Fotos gedacht habe, bei einem Fotobuch, was natürlich einen völlig falschen Eindruck gibt.

Also für alle, die gerne mal ein Fotobuch erstellen wollen, aber nicht wissen, ob das wirklich ihr Ding ist, zwei Sachen:

image

1. Schaut euch die Bilder an, man kann echt tolles aus Fotos machen!

2. Guckt euch auf http://www.pixum.ch/fotobuch/ um und ev passt euch ein anderes Format oder ihr findet sogar noch weitere „Aus Foto Mach Sachen“, wie Zbsp Foto-Kalender, Foto-Postkarten, Foto-Geschenke, etc

imageIch bin wirklich super überzeugt von Pixum, obwohl am Anfang auf Kriegsfuss mit der Software (aufmerksame Leser mögen sich erinnern?) kann man damit super schnell ein eigenes Buch kreieren und fast genau so schnell wird das Buch dann auch geliefert!

Kann ich nur empfehlen, wir planen für unseren nächsten Urlaub auf jeden Fall mehr Fotos zu machen und uns dann auch an ein grösseres Format zu wagen.

In diesem Sinne => Ein wunderschönes Wochenende an alle und viel Spass beim Fotos machen 😉